Projekt des Monats März: „pro:connect“ – Integration durch Bildung und Arbeit e.V.
Seit Oktober 2015 vernetzt „pro:connect“ arbeitssuchende Geflüchtete und potenzielle Arbeitgeber:innen aus den Städten Oldenburg und Delmenhorst sowie den Landkreisen Oldenburg und Ammerland. Für die Klient:innen ist es ein wichtiger Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. mehr
Newsletter 02/23 des Bündnisses NIEDERSACHSEN PACKT AN
Hier finden Sie die zweite Ausgabe des Newsletters des Bündnisses NIEDERSACHSEN PACKT AN im Jahr 2023. mehr
Grünkohl mit Pita TO GO
Ursula Dorn floh als sogenanntes Wolfskind in den Wirren des Zweiten Weltkriegs mit ihrer Mutter. Die beiden kämpften ums Überleben, bis sie 1948 in die sowjetische Besatzungszone in Deutschland geschickt wurden. In Weißenborn bei Göttingen findet Ursula Dorn schlussendlich ein Zuhause. mehr
Ministerpräsident Weil besucht Bau-Gelben Treffpunkt in Neustadt am Rübenberge
Seit dem Beginn des Ukrainekrieges vor einem Jahr finden Menschen, die aus der Ukraine fliehen mussten, im Blau-Gelben Treffpunkt in Neustadt am Rübenberge Unterstützung von engagierten Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen. Ministerpräsident Weil besuchte den Treffunkt. mehr
Handreichung zur erfolgreichen Ausbildung von Auszubildenden mit Fluchterfahrung
Als Unterstützung für Betriebe und Institutionen haben Prof.in Dr.in Margit Stein und Kirsten Rusert von der Universität Vechta eine „Handreichung zur erfolgreichen Ausbildung von Auszubildenden mit Fluchterfahrung“ herausgegeben. mehr
Statement von Ministerpräsident Weil zum Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine
Vor genau einem Jahr, in den Morgenstunden des 24. Februar 2022, begann mit dem russischen Angriff auf die Ukraine ein Krieg mitten in Europa, nur zwei Flugstunden von uns entfernt, der uns bis heute in Atem hält. Ein Jahr später ist es bedrückend zu sehen, dass dieser Krieg immer noch andauert. mehr
Studie zur Lebenssituation und den Zukunftsplänen der Geflüchteten aus der Ukraine
Mehr als eine Million Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Doch wie geht es ihnen inzwischen? Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat gemeinsam mit Projektpartnern über elftausend von ihnen zu ihrer Lebenssituation in Deutschland befragt. mehr
Grünkohl mit Pita - Der Podcast von NIEDERSACHSEN PACKT AN
2015 floh Issa Assaf aus Syrien. Heute arbeitet bereits seit einem Jahr als Ehrenamtskoordinator für das Netzwerk „Lehrte Hilft“ und unterstützt Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten ehrenamtlich sowie hauptamtlich. Sein größter Antreiber dabei: die Liebe! mehr
Beratung zur Anerkennung ukrainischer Studien- und Berufsabschlüsse
Das IQ Netzwerk Niedersachen bietet kostenlose, russischsprachige Informationsveranstaltungen an, um Menschen aus der Ukraine mit ausländischen Berufs- und Studienabschlüssen dabei zu unterstützen, einen Beruf in Deutschland auszuüben, der ihren gelernten Qualifikationen entspricht. mehr
Projekt des Monats Februar: Versorgungslücke
Das im Dezember 2019 ins Leben gerufene Projekt „Versorgungslücke“ unterstützt anerkannte Geflüchtete dabei in Deutschland anzukommen! Der erste wichtige Schritt dabei ist der Umzug in die eigenen vier Wände. mehr
Wettbewerb "Gute Nachbarschaft" 2023
Der Wettbewerb „Gute Nachbarschaft“ 2023 ist gestartet. Gesucht werden innovative Projekte zur Förderung der Integration und der Teilhabe in Gebieten mit besonderen sozialen, demografischen sowie integrativen Herausforderungen. mehr
Grünkohl mit Pita TO GO
1982 kommt Manuel Ribeiro aus Portugal nach Deutschland. Den jungen Mann verschlägt es zunächst nach Hamburg. Später gründet er eine Familie und zieht 1994 nach Niedersachsen. mehr
Integrationspreis 2023: Integration im ländlichen Raum und Stadtquartier
Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, startet gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2023. Das Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN vergibt wieder einen Sonderpreis i.H.v. 6.000 €. mehr
Grünkohl mit Pita - Der Podcast von NIEDERSACHSEN PACKT AN
Wilma Nyari ist Aktivistin und Empowerment-Trainerin. Als Schwarze Frau ist sie direkt von Rassismus betroffen. Seit vielen Jahren kämpft sie für mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft. mehr
Perspektiven durch Arbeit im Landkreis Northeim - Unternehmen stellen sich vor
Am 25.01.2023 fand in Northeim eine regionale Jobbörse statt, bei der Geflüchtete aus der Ukraine die Gelegenheit hatten, ortsansässige Betriebe kennen zu lernen und mit diesen direkt in Kontakt zu treten. mehr
Newsletter 01/23 des Bündnisses NIEDERSACHSEN PACKT AN
Hier finden Sie die erste Ausgabe des Newsletters des Bündnisses NIEDERSACHSEN PACKT AN im Jahr 2023. mehr
Projekt des Monats Januar: BLÜTEZEIT 2.0 – Berufliche Beratung und Empowerment für Frauen mit Einwanderungs- oder Fluchtgeschichte
Das Projekt "Blütezeit" wurde im Jahr 2021 unter dem Dach der Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. ins Leben gerufen und ging 2022 mit dem Zusatz 2.0 in die nächste Runde. Es unterstützt Frauen in intensiven Coachings auf ihrem Weg (zurück) in den Beruf. mehr
Grünkohl mit Pita TO GO
1970 kommt Necla Eberle-Erdogan aus der Türkei nach Deutschland. Der jungen Sozialarbeiterin ist das Leben in einem türkischen Dorf einfach zu eng, sie ist neugierig und macht sich auf den Weg in ein für sie fremdes Land. Sie erzählt über das Ankommen und darüber, was sie heute antreibt. mehr
Grünkohl mit Pita - Der Podcast von NIEDERSACHSEN PACKT AN
Gianni Jovanovic ist eine der bekanntesten Stimmen der Romn:ja in Deutschland. Mit 14 Jahren wurde er zwangsverheiratet, mit 16 wurde er Vater, mit 20 outete er sich. Als Sohn einer Roma-Familie und homosexueller Mann erlebt er offenen Rassismus und wird täglich mit Vorurteilen konfrontiert. mehr
Newsletter 10/22 des Bündnisses NIEDERSACHSEN PACKT AN
Hier finden Sie die zehnte und letzte Ausgabe des Newsletters des Bündnisses NIEDERSACHSEN PACKT AN im Jahr 2022. mehr
Projekt des Monats Dezember: Islamkolleg Deutschland e.V.
Das Islamkolleg Deutschland e.V. (IKD) ist die erste verbandsübergreifende Einrichtung, die eine bundesweite Ausbildung für angehende Imame, religiöses Betreuungspersonal und islamische Seelsorge für die Moscheegemeinden in Deutschland anbietet. mehr
Grünkohl mit Pita TO GO
2013 flieht der Student Zain-Alabidin Al-Khatir aus dem Sudan. Über Ägypten kommt er zunächst nach Libyen, das ein wichtiges Transitland für Geflüchtete aus vielen afrikanischen Ländern ist. Als auch dort sein Leben in Gefahr ist, wagt er die Überfahrt über das Mittelmeer. mehr
Grünkohl mit Pita - Der Podcast von NIEDERSACHSEN PACKT AN
Zusammen mit ihrem 17-jährigen Sohn ist Oksana Nazarenko im Frühjahr vor dem Ukraine-Krieg aus Kiew geflohen. Ihr Ziel: Hannover, wo ihre Mutter wohnt. Hier engagiert sie sich inzwischen ehrenamtlich beim Ukrainischen Verein Niedersachsen. mehr
Projekt des Monats November: Radfahren vereint
Das Integrationsprojekt „Radfahren vereint“ des Landessportbundes Niedersachsen e.V. unterstützt Sportvereine und -verbände bei der Durchführung von integrativen Fahrradkursen und Radtouren für Menschen mit Migrationshintergrund, für Geflüchtete und sozial Benachteiligte. mehr
Die multimediale Ausstellung missio-Truck auf Hannovers Trammplatz
Nicht nur über 350 Schüler:innen, sondern auch Deniz Kurku, neuer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe, besuchte den missio-Truck "Menschen auf der Flucht" auf dem Trammplatz in Hannover. mehr
Start Guides Fachtag 2022 in Hannover
„Triple Win“ – Einwanderung zur Erwerbstätigkeit und Ausbildung fair gestalten: unter diesem Motto fand am 11. Oktober 2022 in Hannover der „Start Guides“ – Fachtag statt. In Niedersachsen unterstützen 23 regionale „Start Guide“-Projekte die Arbeitsmarktintegration von internationalen Zugewanderten. mehr
Mitreden. Mitmischen. Mitgestalten – Wie können Zugewanderte und Ehrenamtliche mehr Sichtbarkeit in den Medien erhalten?
Bei Diskussionsrunden und Workshops zu Printmedien, Sozialen Medien und Bürgerradio kamen Gäste mit Migrationsgeschichte, ehrenamtlich Tätige sowie Medienschaffende am 28.09.22 im Rahmen des regionalen Integrationsdialogs in Braunschweig gemeinsam ins Gespräch. mehr
Digitaler Förderatlas für Migration, Teilhabe und Zusammenhalt
Der Förderatlas zeigt bundes-, landesweite sowie regionale Förderangebote in den unterschiedlichen migrationsrelevanten Bereichen auf. Hier können die in der Migrationsarbeit tätigen Personen einen Überblick über das Angebot der vorhandenen Fördermittel erhalten. mehr
Regionale Integrationskonferenz zu den aktuellen Herausforderungen bei der Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine
Gemeinsam mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg und in Kooperation mit der Heimvolkshochschule Barendorf e.V. haben wir uns am 12. September 2022 in einer regionalen Konferenz den aktuellen Fragen zur Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine gewidmet. mehr
Buntes Sommerfest der vielfältigen Begegnungen des Hemminger Netzwerks für Flüchtlinge
Vor knapp zwei Jahren gewann das Hemminger Netzwerk für Flüchtlinge den ersten Preis in der Kategorie "Sprache" in unserem Erfolgsgeschichten-Wettbewerb 2020. Nun endlich konnte dies mit einem bunten Sommerfest mit vielfältigen Begegnungen gefeiert werden. mehr
Informationen zur Grundsicherung und zur Integration von geflüchteten Menschen aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt
Wir haben Ihnen einige Informationen und Angebote rund um die Themen Grundsicherung und Integration von geflüchteten Menschen aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt zusammen gestellt. mehr
8. Integrationskonferenz "Helfenden-Konferenz Ukraine"
Am 9. Mai 2022 fand im Sparkassen-Forum in Hannover die 8. Integrationskonferenz "Helfenden-Konferenz Ukraine" statt. Wir haben Ihnen hier die Inhalte der Veranstaltung zusammengestellt. mehr
interkulturellen Werkstätten der Evangelischen Familienbildungsstätte Kehdingen/Stad
Die interkulturellen Werkstätten der Evangelischen Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. (Fabi) bedienen sich verschiedenster Ansätze, um Kinder unterschiedlicher Herkunftsfamilien niedrigschwellig miteinander in Kontakt zu bringen. mehr
Treffen der Spitzenvertreter des Bündnisses anlässlich der Ukraine-Krise
Die Spitzenvertreter des Bündnisses geben Gemeinsame Erklärung zur Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine ab. mehr
Mehrsprachige Informationen zur Covid-19-Impfung
Gemeinsam sind wir stark und geimpft sind wir stärker! Es gibt inzwischen vielfältige Informationen über die schützenden Impfungen. Geben Sie diese gerne auch an Ihre Mentees, Projektteilnehmenden, migrantische Communities, in Stadtteile und Wohnquartiere weiter. mehr
Zuhause in Niedersachsen
Zum 75. Landesjubiläum hat das Bündnis „Niedersachsen packt an“ elf Zeitzeug:innen aus allen Teilen des Landes porträtiert. Die Lebensläufe sind grundverschieden und haben doch einen gemeinsamen Kern: Sie alle sind zuhause in Niedersachsen. mehr